Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Heute wollen wir gemeinsam den Saarländischen Rundfunk auf dem Halberg in Saarbrücken besuchen.

Die Führung dauert ungefähr anderthalb bis zwei Stunden und beginnt pünktlich um 15.00 Uhr vor dem Haupteingang des Sendegebäudes. Wir können auf dem großen Parkplatz vor der Schranke parken, uns beim Hauptempfang anmelden und von dort zu Fuß zum Sendegebäude gehen.
Treffen Sie deshalb bitte etwa 10 Minuten vor der angegebenen Zeit auf dem Parkplatz ein.
Lageplan zum Treffpunkt: hier Klicken
Damit wir zu gegebener Zeit wissen, daß wir komplett sind, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht per Mail an info@gasthoerer-saar.de, ob Sie teilnehmen werden.

Die Führung bringt Besucher mitten hinein in die Hörfunk- und Fernsehstudios und in die Redaktionen, in denen die Arbeit gemacht wird. Dadurch kommen Besucherinnen und Besucher in Gruppengröße immer in direkten Kontakt mit den Moderatorinnen und Moderatoren, den Redakteurinnen und Redakteuren, den Technikerinnen und Technikern.
Mit ihrer Teilnahme erklären die Teilnehmer/innen an der Führung automatisch ihr Einverständnis zur eventuellen Veröffentlichung möglicher Bildaufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Saarländischen Rundfunks auf der Internetseite www.SR.de.


Wer sich schon vorab informieren möchte, findert auf der Webseite des SR eine digitale Besucherführung über den Halberg als Video vonFREAKY JÖRN (sogar uff saarlännisch).

 

 

Mittwoch, 10. September 2025

Fahrt mit der DB zur Ausstellung
„Caesar und Kleopatra“
im Historischen Museum der Pfalz in Speyer.

Zeitplan in Speyer: Fußweg vom Bahnhof durch die Stadt zum Historischen Museum der Pfalz; spätestens 13:00 Ankunft im Museum.
13:15 Uhr Führung; danach Einkehr und/oder Freizeit in Speyer.

Kosten: 20.- €. Im Preis enthalten sind die Fahrt mit der Deutschen Bahn, das Eintrittsgeld und die Führung. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 7. September 2025, per Mail an info@gasthoerer-saar.de mit Angabe Ihres Einstiegsbahnhofs.

Zur Webseite der Ausstellung: https://museum.speyer.de/ausstellungen/caesar

Mittwoch, 2. Juli, 18.00 Uhr

Mitglieder-Versammlung
Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken,
Gebäude B 3.1, Hörsaal III im Erdgeschoß

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. Juni 2024
3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
– Bericht des Vorsitzenden
– Bericht des Schatzmeisters
4. Bericht über die Kassenprüfung
5. Aussprache zu den Berichten
6. Findung eines/einer Versammlungsleiters/-leiterin
7. Entlastung des Vorstandes
9. Verschiedenes

Im unmittelbaren Anschluß an die Mitgliederversammlung hält der Vorsitzende Dr. Hans-Joachim Kühn aus Anlaß des 500jährigen Gedenkens an den Bauernkrieg 1525 einen Vortrag (mit einigen Lichtbildern) über die Auswirkungen dieser ersten Revolution in Deutschland auf die Region des Westrichs.

Danach ist eine gemeinsame Einkehr in der Gaststätte „Ilse“ am Saarbrücker Ilseplatz vorgesehen.

Das aktualisierte Jahresprogramm für 2025 kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.