Mittwoch, 22. Januar 2025


Start der Führung: Mittwoch, 22. Januar 2025 um 14.00 Uhr.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Anschließend ist eine gemeinsame Einkehr vorgesehen.
Adresse:
A.R.T. Entsorgungs- und Verwertungszentrum Mertesdorf
Unter dem Galdberg 1
54318 Mertesdorf
Anfahrtsplan
Zur Organisation:
Die Anreise erfolgt mit privaten PKWs. Damit uns genug Zeit bleibt, um Fahrgemeinschaften zu organisieren, bitten wir um Anmeldung per Mail bis spätestens 18. Januar 2025 an info@gasthoerer-saar.de

 

 

 

 

Sonntag, 15. Dezember 2024 – 11.00 Uhr

11.00 Uhr – Die St. Ingberter Mundartautorin Dorothee Neurohr-Gebhardt liest rheinfränkische Texte in Lyrik und Prosa.
Als waschechte „Dengmerderin“ gilt ihre Liebe dem „Dengmerder Bladd“, um dessen Erhalt und Pflege als Kulturgut sie sich seit 2007 bemüht. Sie ist Mehrfachpreisträgerin (Saarländischer Mundartpreis) in den Kategorien Lyrik und Kurztext. Auf Einladung des Saarländischen Rundfunks war Sie 2024 erstmalig Teilnehmerin des traditionellen „Mundartsymposium Bosener Mühle“.

Nach der Lesung ist gegen 13.00 Uhr eine gemeinsame Einkehr im Restaurant „Tabaksmühle“ (66119 Saarbrücken, Julius-Kiefer-Str. 146) vorgesehen.

Wegen der Tischreservierung bitten wir um Anmeldung per Mail bis spätestens Donnerstag , den 12.12.2024 an info@gasthoerer-saar.de

Lageplan Katholische Hochschulgemeinde Edith Stein (KHG)

Lageplan Restaurant „Tabaksmühle“

Mittwoch, 13. November 2024

Alternativ ist auch die Anreise mit PKW möglich. Hier der Anfahrtsplan.

Zeitplan in Pirmasens: 11.00 Uhr Dynamikum, 14.00 Stadtmuseum,
danach Einkehr; alle Wege in der Stadt zu Fuß.

Kosten: 20.-€ Im Preis enthalten sind die Fahrt mit der Deutschen Bahn und die Eintrittsgelder in die beiden Museen.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Sonntag, 10. November 2024 per Mail an info@gasthoerer-saar.de.

Mittwoch, 23 Oktober 2024, 16.00 Uhr

Heute wollen wir mal keine kleinen Brötchen backen, sondern  große Brote!
Dazu treffen wir uns um 16.00 Uhr im Backhaus Rittenhofen
Rittenhofer Straße 43
Püttlingen-Köllerbach

Die Anreise erfolgt mit privaten Pkws (evtl. in Fahrgemeinschaften). Parkmöglichkeiten sind am Backhaus vorhanden.

Zum Ablauf: 16.00 Begrüßung und Beginn der Teigherstellung unter Anleitung von Frau Himbert vom Förderverein Dorf Rittenhofen e.V. Im bereits vorgeheizten Bachofen backen wir dann pro Person 2 Roggen-Weizen-Mischbrote mit Hefe bzw. Sauerteig und insgesamt 8 Flammkuchen, die wir anschließend gemeinsam verkosten. Feierabend ist gegen 20/21 Uhr.

Kosten: 10.-€ pro Person (darin sind die Backzutaten enthalten, der Verein trägt die Kosten für Raummiete, Backofen und die Reinigung).

Mitzubringen sind Getränke und Brotbelag.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 16. Okt. 2024 per Mail an info@gasthoerer-saar.de oder an hans-joachim-kuehn@gmx.de
Wichtig: Die Kapazität des Backofens ist leider begrenzt. Deshalb können nur die ersten 15 Anmeldungen berücksichtigt werden.

Der Veranstaltungsort Förderverein Dorf Rittenhofen in Google Maps
plus Routenplaner.